top of page

Mehrwert

Autismus und Innovation – Wie passt das zusammen?

Menschen mit einer Autismus-Diagnose nehmen unsere Umwelt und die daraus resultierenden Informationen anders wahr. Im visuellen Bereich spricht man vom "besonderen Blick für Details". Nicht-autistische Personen nehmen in der Regel zuerst das Gesamtbild wahr und erkennen die einzelnen Details erst nach und nach. Personen aus dem Autismus-Spektrum hingegen nehmen zunächst viele Details wahr, stellen dabei ungewöhnliche Verbindungen her und setzen diese zu einem eigenen, oft völlig anderen Gesamtbild zusammen. Sie hinterfragen bestehende Abläufe und optimieren diese nach ihren Vorstellungen. Als Unternehmen gewinnen Sie innovative Ansätze und können zukunftsweisende Ideen entwickeln.

​

Bleiben Sie offen und hören Sie sich stets die Sichtweise Ihrer autistischen Fachkraft an. Profitieren Sie als Unternehmen davon, indem Sie ungewöhnliche Blickwinkel zulassen.

​

​​"Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste, und tat es einfach."   (Goran Kikic)

Vertiefende Informationen:
 

Lesen Sie hierzu das Interview von Sally Maria Ollech, Mitglied der Geschäftsleitung von Diversicon, warum aus ihrer Sicht Autist*innen Innovation in das Unternehmen bringen und die Arbeitswelt bereichern.

https://www.tbd.community/de/a/warum-menschen-im-autismus-spektrum-unsere-arbeitswelt-bereichern

bottom of page